Tieftemperaturphysik

Tieftemperaturphysik
žemųjų temperatūrų fizika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. low-temperature physics vok. Tieftemperaturphysik, f rus. физика низких температур, f pranc. physique de basses températures, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Tieftemperaturphysik — Die Tieftemperaturphysik befasst sich mit Vorgängen in kalter Materie. Der betrachtete Temperaturbereich liegt in der Nähe des absoluten Nullpunkts der Temperaturskala, d. h. nahe an 0 Kelvin (wenig über 273,15 Grad Celsius). Es gibt keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Tieftemperaturphysik — Tief|tem|pe|ra|tur|phy|sik 〈f.; ; unz.〉 Gebiet der Physik, das sich mit der Erzeugung tiefster Temperaturen u. den dabei auftretenden Erscheinungen befasst * * * Tieftemperaturphysik,   Spezialgebiet der Physik, das sich mit der Erzeugung und… …   Universal-Lexikon

  • Stefan Janos — slowakisch schweizer Physiker und Pädagoge Stefan Janos (slowakisch Štefan Jánoš, * 22. Dezember 1943 in Kuchyňa, Slowakei) ist ein slowakisch schweizerischer Physiker, emeritierter Professor für Tieftemperaturphysik und Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Adiabatische Entmagnetisierung — Die magnetische Kühlung (Kühlung durch adiabatische Entmagnetisierung) ist eine Methode der Tieftemperaturphysik, mit der kleine Materialmengen auf Temperaturen unter 1 mK (Millikelvin) gekühlt werden können. Sie dient vor allem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adiabatische Kernentmagnetisierung — Die magnetische Kühlung (Kühlung durch adiabatische Entmagnetisierung) ist eine Methode der Tieftemperaturphysik, mit der kleine Materialmengen auf Temperaturen unter 1 mK (Millikelvin) gekühlt werden können. Sie dient vor allem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adiabatische Magnetisierung — Die magnetische Kühlung (Kühlung durch adiabatische Entmagnetisierung) ist eine Methode der Tieftemperaturphysik, mit der kleine Materialmengen auf Temperaturen unter 1 mK (Millikelvin) gekühlt werden können. Sie dient vor allem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kryophysik — Die Tieftemperaturphysik befasst sich mit Vorgängen in kalter Materie. Der betrachtete Temperaturbereich liegt in der Nähe des absoluten Nullpunkts der Temperaturskala, d. h. nahe an 0 Kelvin (wenig über 273,15 Grad Celsius). Es gibt keine genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Tieftemperatur-Physik — Die Tieftemperaturphysik befasst sich mit Vorgängen in kalter Materie. Der betrachtete Temperaturbereich liegt in der Nähe des absoluten Nullpunkts der Temperaturskala, d. h. nahe an 0 Kelvin (wenig über 273,15 Grad Celsius). Es gibt keine genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdampferkühlung — Durch Abpumpen des Dampfes über einer Flüssigkeit kann diese abgekühlt werden. Der Dampfdruck an der Oberfläche der Flüssigkeit bildet sich in erster Linie durch Atome bzw. Moleküle mit gegenüber dem Mittelwert höherer kinetischer Energie, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”